(c) Dario Landau
(c) Dario Landau
27. November 2025, 13:00-14:00 Uhr (MEZ)

Dr. Gulnaz Isabekova-Landau, Postdoktorandin im Sonderforschungsbereich 1342, wird als eine von zwei Diskutanten am Webinar "Paneldiskussion zu sozialen Determinanten von Tuberkulose" auftreten. Sie gehört zum Projekt B06 "Rohstoffboom und Sozialpolitik in autoritären Regimen. Mittel strategischer Machtsicherung?".

Das Webinar findet am 27. November 2025 von 13:00 bis 14:00 Uhr (MEZ) statt. Es wird von der European Respiratory Society, einer der führenden medizinischen Organisationen im Bereich der Lungen- und Atemwegserkrankungen, und UNITE4TB, einer öffentlich-privaten Partnerschaft, die sich der Entwicklung wirksamerer Behandlungsschemata und Medikamente zur Bekämpfung der medikamentenresistenten Tuberkulose widmet, organisiert.

Das Webinar konzentriert sich auf globale Gesundheitsgerechtigkeit und Strategien zur Tuberkulosebekämpfung, indem es zu einem besseren Kenntnisstand und einer gezielteren Bekämpfung der häufigsten sozialen Determinanten von Tuberkulose beiträgt, darunter Armut, schlechte Wohnverhältnisse und Unterernährung. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung bei der European Respiratory Society.

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://channel.ersnet.org/media-114799-panel-discussion-on-social-determinants-of-tuberculosis-a-global-perspective-27-november-2025


Kontakt:
Dr. Gulnaz Isabekova-Landau
SFB 1342: Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik, Forschungsstelle Osteuropa
Klagenfurter Straße 8
28359 Bremen
Tel.: +49 421 218-57073
E-Mail: gulnaz@uni-bremen.de