Archiv 2022

Veranstaltungsort
Unicom-Gebäude
Raum: tbc
Mary-Somerville-Str. 7
28359 Bremen
Uhrzeit
9:30 - 15:30 Uhr
Ansprechpartner/in
Veranstaltungsreihe
Gleichstellung am SFB

Holding presentations is one of the skills that are frequently required of scientists in their professional life. Effective (self)presenting in the way of showing your strength
and knowledge confidently and authentically at the right moment is an art - and a professional competence that can be learned. Whether you are at conferences, in
front of an academic committee, making a presentation or promoting a research project: the way you think about yourself and how you come across to others will
deeply influence your success.

In this workshop, the participants will learn about essential speech communication techniques and get the opportunity to practice speeches. Furthermore, it provides
insights into the use of positive language and the practise of successful self-expression. After an overview of classical rhetoric, speech structure and feedback
culture you will be able to practice and improve your presence and personal performance in an academic setting. You will learn to promote yourself and your
scientific work with confidence and joy as well as to develop strategies for making a lasting and positive impact on contact persons, audiences and in an academic audit.
Elements of the workshop will be:

  • Positive self-perception and presentation
  • Practice of clear and concise communication
  • Body language, embodiment and status
  • Clearing your mind: Meditation and holistic bodywork
  • Rhetoric theory and input on speech structure
  • Speech/presenting & coaching


Trainer
Dr.in phil. Saskia Schottelius M.A., born in 1963, studied German, Communication Research and General and Comparative Linguistics at the University of Bonn (Magister 1988, Promotion 1993). She is also a mental trainer and teacher of martial arts, meditation and philosophy.
She gives speeches and seminars about personality development and career training – especially for women in the academic field. In rhetoric- and resilience-workshops and publications she focusses on her concept of “awareness in language in motion” to integrate self-expression, mindfulness and bodywork.


A G E N D A


Day 1: 15.5.2023
9 am -noon
Introduction. Strong statements & science pitch
Reflecting: Women in Science
Turning the point of view: Positive language & self-perception

Noon -1 pm
Lunch break

1 pm -3.30 pm
Serenity is the key: awareness in motion, body language & status. Non-verbal knowhow
Delivering: Classical Rhetoric for lecture and defence
Meditation, conclusion of day 1


Day 2: 16.5.2023
9 am -noon
Taoist movements, voice & breath.
Performance-set, feed-forward and coaching.
Presentations, defences & discussions, part 1

Noon -1 pm
Lunch break

1 pm -3.30 pm
Presentations, defences & discussions, part 2
Review: From experience to expertise
Conclusion and evaluation

20.07.2022 Infoveranstaltung

Familie und Wissenschaft: Elternzeit, Befristungen, Unterstützungsmöglichkeiten

Dr. Malte Hesse; Dr. Cindy Roitsch; Dr. Kressen Thyen
Veranstaltungsort


Bremen
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsreihe
Gleichstellung am SFB

Die Veranstaltung richtet sich an (werdende) Eltern, Teilprojektleiter*innen und weitere interessierte Kolleg*innen des SFB 1342 und der Universität Bremen.

Die Veranstaltung umfasst folgende Punkte:

1. Einführung: Gleichstellung und Unterstützung von Familien (Dr. 
Kressen Thyen, SFB 1342/EOC)

2. Mutterschutz, Elternzeit und Vertretungen (Dr. Cindy Roitsch, Gender Consulting Forschungsverbünde)

3. Familienpolitische Komponenten des WissZeitVG, Nachholzeiten und Vertragsverlängerungen nach Elternzeit (Dr. Malte Hesse, Personalrat)

Im Anschluss wird es Raum für Fragen geben.

Teilnahme via Zoom

Meeting-ID: 990 3938 4990
Kenncode: 317238

15.02.2022 Workshop

Diversitätssensible Einstellungsprozesse

Claire Jin Deschner; Anneliese Niehoff
Veranstaltungsort


Bremen
Uhrzeit
9:00 - 13:00 Uhr
Ansprechpartner/in
Veranstaltungsreihe
Gleichstellung am SFB

Der Workshop Diversitätssensible Einstellungsprozesse bietet den Rahmen für eine Auseinandersetzung mit Diversitätsthemen für Personalauswahlprozesse, vom Erstellen der Unterlagen bis hin zur Entscheidung nach den Auswahlgesprächen. Anhand aktueller  Forschungsstände reflektieren Teilnehmende über unbewusste Vorurteile und Fallstricke in Entscheidungsprozessen. Einstellungsprozesse werden beispielhaft durchgespielt, sodass Teilnehmende Kompetenzen in der aufgabenbezogenen Selbstreflexion entwickeln und konkrete
Handlungsanleitungen für ihren Verantwortungsbereich erstellen können. Dieser Workshop baut auf Vorkenntnissen zu den Themen Diversität und Anti-Diskriminierung auf und vermittelt hierzu vertiefte Kompetenzen zu Einstellungsverfahren in der Wissenschaft.

Teil 1: Theoretische Basis von Diversitätsmaßnahmen an der Hochschule

  • Argumente aktueller Diversitätsdiskurse
  • Was kann Sensibilität für Diversität in Einstellungsprozessen leisten, was nicht?

Teil 2: Forschung zu impliziten Vorurteilen im Einstellungsprozess

  • Welche psychologischen Effekte und soziologischen Konzepte sind für Diversität in Einstellungsprozessen relevant?
  • Welche Möglichkeiten gibt es mit diesen Effekten umzugehen?

Teil 3: Praxisübung Diversitätssensibilität in den Phasen des Einstellungsprozesses

  • Gruppe 1: Ausschreibung und Verbreitung dieser
  • Gruppe 2: Bewerbungsunterlagen und zugehörige Arbeitsproben
  • Gruppe 3: Auswahlgespräche und zugehörige Arbeitsprobe
  • Gruppe 4: Entscheidungsprozess und formales Einstellungsverfahren

Dr. Claire Jin Deschner studierte Psychologie an der Universität Hamburg und Human Ressource Management an der University of Leicester. An der dortigen School of Business promovierte sie im Bereich kritische Organisationsforschung (Critical Management Studies) zur Verkörperung von
Leistungsnormen aus post-kolonialer und feministischer Perspektive. Im Projekt go diverse an der Arbeitsstelle Chancengleichheit bietet sie nun Beratungen und Workshops zu Diversitätsthemen in Fragen zur Personalauswahl an.

Anneliese Niehoff leitet das Referat Chancengleichheit/Antidiskriminierung und berät in dieser Funktion die Hochschulleitung, Führungsverantwortliche und alle Interessierten zu Fragen der Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen. Gleichzeitig ist sie Vorständin der Bundeskonferenz der
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V.

Der Workshop findet digital per Zoom statt. Wir bitten um Anmeldungen per Mail bis zum 7. Februar 2022 an Claire.deschner@vw.uni-bremen.de.