Der SFB 1342 in den Medien
"Die Reform dient dem politischen Leistungsnachweis"
Heinz Rothgang im Interview mit Jungle World, 22.07.2021
Ökonom: "Pflegereform ist nur ein Reförmchen"
Heinz Rothgang in einem Bericht des rbb Inforadios, 31.05.2021
Soziale Folgen des Lockdowns
Bericht auf Frankfurt-Live, 25.01.2021
Altenpflegekräfte dauerhaft überlastet
Heinz Rothgang in einem Bericht der tagesschau, 01.12.2020
An der Front
Heinz Rothgang in einem Bericht in DER SPIEGEL, 49/2020, 28.11.2020
Rothgang: "Wenn die Hütte brennt, auch länger arbeiten"
Heinz Rothgang in einem Bericht auf haeusliche-pflege.net, 04.11.2020
Experten: Isolierung von Heimbewohnern greift zu kurz
Heinz Rothgang in einem Bericht des epd, 30.10.2020
Lokale Familienzeitpolitik auch in Südtirol ausbauen
Ulrich Mückenberger in einem Bericht von Südtirol News, 22.10.2021
Warum es zu viel Demokratie geben kann
Philip Manow im Interview mit der Süddeutschen Zeitung, 29.09.2020
Gesellschaft unter dem COVID-19-Brennglas – eine feministische Analyse: Thema Care-Arbeit
Anna Safuta und Kristin Noack im Interview mit dem Lila Podcast, 24.09.2020
Mehr Pflegekräfte: So bewertet ein Bremer Forscher Spahns Vorschlag
Heinz Rothgang im Interview mit butenunbinnen.de, 23.09.2020
Pflege und Corona: "Man hätte die Zeit jetzt besser nutzen müssen"
Heinz Rothgang im Interview mit dem Regionalmagazin buten un binnen, 12.08.2020
Pflegeexperte: "Es gibt dringenden Handlungsbedarf"
Heinz Rothgang im Interview mit der Badischen Zeitung, 08.08.2020
Die Fachkraftquote geht, der Personalmix kommt
Heinz Rothgang im Interview mit pflegen-online.de, 07.08.2020
40 Minuten mehr am Tag
Heinz Rothgang in einem Bericht der tageszeitung, 03.08.2020
Wissenschaftler: Mehr Verständnis für Afrika in Corona-Krise nötig
Klaus Schlichte in einem Bericht auf des epd auf evangelsich.de, 14.06.2020
Großer Wumms, kleiner Wurf - wie zukunftsfähig ist das Konjunkturpaket?
Frank Nullmeier in einer Diskussionsrunde im Deutschlandfunk, 10.06.2020
Bremer Forscher: Reihentests und mehr Personal für Pflegeheime
Heinz Rothgang im Interview auf butenunbinnen.de, 09.06.2020
Ohne Demokratie geht es nicht
Susanne K. Schmidt und Philip Manow in Makroskop, 05.06.2020
Tiefststand bei Tarifbindung in Bremen
Irene Dingeldey in einem Bericht des Weser-Kurier, 25.05.2020
Optionszeiten für Arbeitnehmer:innen: Arbeit neu denken
Ulrich Mückenberger in einem Bericht der taz, 16.04.2020
Armutsrisiko Pflege: Heimbewohner müssen immer mehr selbst bezahlen
Heinz Rothgang in einem Beitrag von Deutschlandradio Kultur, 06.04.2020
Pflege während der Corona-Krise: "Irgendwann ist die Grenze erreicht"
Heinz Rothgang in einem Bericht auf spiegel.de, 05.04.2020
Sozialpolitik: Familie toppt alles
Heiko Pleines im dekoder-Special „20 Jahre Putin“, 17.03.2020
Analyse: Armutsbekämpfung in Russland
Martin Brand in Russland-Analysen, 28.02.2020
Analyse: Russlands Familienpolitik
Teresa Hornke (in Kooperation mit Teilprojekt B06) in Russland-Analysen, 28.02.2020
Bessere Pflege kostet Geld
Heinz Rothgang in einer Diskussionsrund auf NDR Info, 18.12.2019
Der Personalmix macht's
Heinz Rothgang in einem Bericht der taz, 06.12.2019
Experten: Erheblicher Personalmehrbedarf in der Altenpflege
Heinz Rothgang in einem Bericht von evangelisch.de, 05.12.2019
En Allemagne, l’enquête PISA a provoqué un sursaut du système éducatif
Dennis Niemann in einem Bericht von Le Monde, 03.12.2019
Für 29,95 Euro die Welt retten?
Sebastian Haunss in einem Bericht der Stuttgarter Zeitung, 05.12.2019
DR Kongo: Hass, Gewalt und Verschwörungstheorien
Alex Veit in einem Bericht der Deutschen Welle, 26.11.2019
Demokratisierung der Demokratie
Philip Manow im Merkur, 22.11.2019
Armutsfalle Pflegeheim
Heinz Rothgang in einem Beitrag von Frontal 21 (ZDF), 12.11.2019
"Tun wir nichts, wird die Pflege unbezahlbar"
Heinz Rothgang im Interview mit dem SoVD Magazin, 01.11.2019
Extinction Rebellion - etablierte Protestform des zivilen Ungehorsams
Sebastian Haunss im Interview mit der Frankfurter Rundschau, 25.10.2019
Modelle zur Pflegefinanzierung im Vergleich
Heinz Rothgang in einem Bericht des MDR, 22.10.2019
DAK stellt Ideen für Pflegereform vor
Heinz Rothgang in einem Bericht von pfefferminzia.de, 18.10.2019
Männer und Frauen sollen gleich verdienen – bloß wie?
Karin Gottschall in einem Bericht auf butenunbinnen.de, 10.10.2019
"Die Türkei will mehr"
Roy Karadag im Interview mit der FAZ, 10.10.2019
Pflegevollversicherung kann Armutsrisiko deutlich senken
Heinz Rothgang in einem Bericht auf altenheim.net, 27.09.2019
Neoliberalismus ist der Effekt starker Demokratien
Philip Manow in der FAZ, 21.09.2019
"Weltumspannend ist der Klimastreik sicher nicht"
Sebastian Haunss im Interview mit zeit.de, 20.09.2019
"Damit man etwas ändern kann, braucht Protest Aufmerksamkeit"
Sebastian Haunss im Interview mit mdr.de, 09.09.2019
Wie kann die Pflegeversicherung bezahlbar bleiben?
Heinz Rothgang in einer Diskussionsrunde der DAK, zusammengefasst auf aerztezeitung.de, 23.08.2019
Tansania - Cash-Transfers oder Staudämme?
Alex Veit in iz3w, 16.08.2019
Uni-Professor: "14 Krankenhäuser in Bremen müssen nicht sein"
Heinz Rothgang im Interview mit buten un binnen, 15.07.2019
Verzweifelte Suche nach Hoffnungsträgern
Heiko Pleines in einem Gastkommentar für den Weser-Kurier, 13.07.2019
Fachkraftquote und neues Personalbemessungssystem
Heinz Rothgang im Interview mit altenheim.net, 03.07.2019
"Wenn wir nichts ändern, führt das in die Katastrophe"
Heinz Rothgang im Interview zur Zukunft der Langzeitpflege in Deutschland in update, 12.06.2019
Bezahlbare Pflege: Eine bayerische Bürgervereinigung setzt auf das Genossenschaftsmodell
Heinz Rothgang in einer Gesprächsrunde in der "Länderzeit" im Deutschlandfunk, 29.05.2019
"Die EU ist ein Spätzünder"
Kerstin Martens in einem Interview mit dem Deutschlandfunk, 24.05.2019
Was Europas Populisten erfolgreich macht
Philip Manow in einem Bericht auf Deutschlandfunk, 24.05.2019
Steigende Heimkosten
Heinz Rothgang in einem Beitrag der Sendung "Fakt" im MDR, 21.05.2019
Heinz Rothgang: "Die finanziellen Belastungen werden zunehmen"
Heinz Rothgang im Interview mit dem Handelsblatt, 01.05.2019
Die politische Ökonomie des Populismus
Philip Manow im Wiener Stadtgespräch, 20.04.2019
Pflegeexperte mahnt [sic] vor Verarmung: "So darf es nicht weitergehen"
Heinz Rothgang im Interview mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, 08.04.2019
Teure Pflegeheimplätze - Wer profitiert von den gestiegenen Kosten?
Heinz Rothgang im Interview mit "exakt" (MDR), 03.04.2019
Wie bleibt Pflege bezahlbar?
Heinz Rothgang in einer Diskussionsrunde auf NDR-Info, 19.03.2019
"Populismus ist eine Reaktion auf Verteilungskonflikte"
Philip Manow im Interview mit dem Neuen Deutschland, 16.03.2019
Warum ist Pflege so teuer?
Heinz Rothgang im Interview mit "Markt" (WDR), 13.03.2019
Finanzierung der Pflege: "Da schwappt eine neue Kostenwelle auf uns zu"
Heinz Rothgang im Interview mit dem Deutschlandfunk, 13.03.2019
Wissenschaftler erarbeiten Personalbemessungsinstrumente in der Pflege
Heinz Rothgang in einem Bericht auf aerzteblatt.de, 13.03.2019
Die Regierung in Ankara ist ein unmöglicher Partner geworden
Roy Karadag, Gastkommentar im Weser-Kurier, 09.03.2019
"Die deutsche Populismus-Debatte ist vermurkst"
Philipp Manow im Interview mit der WirtschaftsWoche, 03.03.2019
Der Brexit: ein Dilemma auch für die Europäische Union
Susanne K. Schmidt, Gastbeitrag in der FAZ, 01.03.2019
Die politische Legitimität der Europäischen Union ist geschwächt
Susanne K. Schmidt, Gastkommentar im Weser-Kurier, 07.01.2019