
In Zusammenarbeit mit der Taiwanese Society for Care Research veranstaltete das SFB-Projekt A07 zu Globalen Entwicklungsdynamiken von Langzeitpflegepolitiken vom 26. bis 28. März 2025 eine Konferenz und einen Forschungsworkshop in Taipeh, Taiwan. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Vergleich von Langzeitpflegepolitiken in drei ostasiatischen und drei europäischen Ländern.
In den letzten Jahrzehnten wird in vielen europäischen und ostasiatischen Gesellschaften intensiv über Langzeitpflege und diesbezügliche Maßnahmen und Politiken diskutiert. In beiden Regionen liegt der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung über dem weltweiten Durchschnitt und es gibt eine vergleichsweise große Anzahl öffentlicher Pflegesysteme. Im Mittelpunkt der Konferenz und des Workshops standen daher ein überregionaler Vergleich und die Vernetzung von Forschenden aus drei europäischen und drei ostasiatischen Wohlfahrtsstaaten mit Sozialversicherungstradition: Österreich, Deutschland und die Niederlande sowie Japan, Südkorea und Taiwan.
An der eintägigen Konferenz am 26. März nahmen Wissenschaftler*innen aus den sechs Ländern sowie Aktivist*innen, Politiker*innen und Menschen mit Unterstützungsbedarf aus Taiwan teil. Die Vorträge befassten sich mit den Langzeitpflegesystemen, ihren Herausforderungen und künftigen Reformrichtungen in den sechs Ländern sowie mit dem Thema der migrantischen Care-Arbeit. Gemeinsame Themen, die in allen Ländern identifiziert wurden, waren zum Beispiel die Vermarktlichung des Pflegesektors, fehlende Unterstützung für pflegende Angehörige sowie Arbeitsbedingungen und Personalmangel in der Langzeitpflege. Die internationalen Teilnehmer*innen waren besonders beeindruckt von der starken Einbindung von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Aktivismus in der Care-Politik in Taiwan.
Unter dem Titel "Bridging Care Research Across East Asia and Europe" diskutierten die Forscher*innen am 27. und 28. März in kleinerer Runde über künftige Richtungen in der Langzeitpflegeforschung und vergleichende Forschungsideen zur Langzeitpflege. Während des Workshops wurden mehrere Arbeitsgruppen gebildet, um gemeinsame Forschungsprojekte zu diskutieren, jeweils zu Pflegemigration, Pflegepolitik, Technologie und Pflege, familiäre Pflege und Pflegeethik zu diskutieren. Ein letzter Höhepunkt der Veranstaltung waren die Besuche bei der Taiwan International Workers Association, der Taiwan Association of Family Caregivers und der Taiwan Alzheimer's Disease Association. Der Workshop endete mit vielen Plänen für die künftige gemeinsame Forschung, und alle Mitglieder des Projekts A07 hoffen, die gemeinsamen Forschungsaktivitäten auch in Zukunft fortsetzen zu können.
Kontakt:
Dr. Johanna Fischer
SFB 1342: Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik
Mary-Somerville-Straße 3
28359 Bremen
Tel.: +49 421 218-57074
E-Mail: johanna.fischer@uni-bremen.de