Veranstaltungen

Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten möchte der SFB "Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik" neue Erkenntnisse der Sozialpolitikforschung präsentieren und mit der interessierten (Fach-)Öffentlichkeit diskutieren. In der Regel sind diese Veranstaltungen öffentlich.
Die internen Veranstaltungen des SFB 1342 dienen dem Austausch der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untereinander und der inhaltlichen Arbeit an den Teilprojekten. In unregelmäßiger Folge berichten wir über Ergebnisse dieser internen Veranstaltungen auf der Seite "Aktuelles".

24.06.2023 Tag der offenen Tür

Open Campus

Veranstaltungsort
Campuspark
Bibliothekstraße
28359 Bremen
Uhrzeit
12:00 - 19:00 Uhr

Der OPEN CAMPUS ist ein Tag der offenen Tür im Campuspark der Uni Bremen. Mit Informationsund Unterhaltungsprogramm für Studieninteressierte, Schüler:innen, Familien mit Kindern und allgemein Interessierte. Der SFB 1342 wird sich und seine Forschungsthemen voraussichtlich mit einem Pagodenzelt und Vorträgen präsentieren.

Veranstaltungsort
Unicom-Gebäude
Raum: 7.1020
Mary-Somerville-Straße 7
28359 Bremen
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Veranstalter/in
Sonderforschungsbereich 1342 "Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik", Universität Bremen
Ansprechpartner/in
Veranstaltungsreihe
Jour Fixe

Human rights based approaches are widely used to address various social and political problems in the field of education, child care, health and social protection. By stipulating an internationally agreed set of norms, human-rights based approaches provide a stronger basis for citizens to make claims on their states and for holding states to account for their duties to enhance the access of their citizens to the realisation of their social, economic and political rights. This presentation is based on ethnographic studies conducted in India, Nepal and Sierra Leone. It shows the role of human rights in re-shaping of education and social policy and makes a particular focus on the impact of these approaches on empowerment of marginalized groups such as ethnic minorities and indigenous women.

 

Publications

Samonova, Elena. (2022). Human Rights Through the Eyes of Bonded Labourers in India. Journal of Modern Slavery: A Multidisciplinary Exploration of Human Trafficking Solutions, 7(2): 82-96.

Samonova, Elena et al. (2021). “An Empty Bag Cannot Stay Upright: The costs of “free” primary education in Sierra Leone”. International Journal of Educational Development 87: 102500.

Samonova, Elena et al. (2022). Picturing Dangers: Children’s Concepts of Safety and Risks in Rural Sierra Leone. Children and Society 37: 906–924.

12.07.2023 Vortrag

TBA

Prof. Natalia Sobrevilla Perea (University of Kent)
Veranstaltungsort
Unicom-Gebäude
Raum: 7.1020
Mary-Somerville-Straße 7
28359 Bremen
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Veranstalter/in
Sonderforschungsbereich 1342 "Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik", Universität Bremen
Ansprechpartner/in
Veranstaltungsreihe
Jour Fixe
Semester
SoSe 2023